Dieses Gespräch wurde zehn Jahre nach dem israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen geführt - vor fast zehn Jahren - und schon damals war von einem nötigen Einmarsch im Gazastreifen die Rede. Aber es geht auch um Jordanien, Syrien, den Libanon ...
Diese Sendung erschien ursprünglich am 04.04.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Warum fallen deutsche Politiker eigentlich immer wieder auf platte palästinensische Propaganda herein? Was wollen sie damit erreichen, wenn sie aufgrund dieser "Fakten" Israelis schulmeistern? Es ist immer wieder hilfreich, längere geschichtliche Zusammenhänge nicht aus dem Blick zu verlieren, will man israelische Verhaltens- und Denkweisen gegenüber dem Ausland verstehen.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 10.03.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Ariel Scharon war einer der prägenden Landwirte, Militärs und Politiker des jüdischen Staates Israel, sagenumwoben, legendär, gefürchtet, zweifellos eine der umstrittendsten Persönlichkeiten im Nahen Osten. Nach acht Jahren im Koma durfte er im Januar 2014 sterben.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 06.02.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Anstatt sich von Fehleinschätzungen unbewusst prägen zu lassen ist viel besser, immer wieder auf vergangene Gespräche und Sichtweisen zurückzublicken und daraus zu lernen.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 03.01.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Seit Jahrzehnten wird mit dem Iran um dessen Atomprogramm auf der diplomatischen Ebene gerungen. Westliche Demokratien sind oftmals nur in der Lage in Zeiträumen von vierjährigen Amtszeiten zu denken. Die Iraner haben das Schachspiel erfunden und denken weit voraus...
Diese Sendung erschien ursprünglich am 05.12.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Im Blick auf die "Endzeit" haben christliche Bibelleser traditionell ein eher negavites Bild vor Augen. Wie gehen wir verantwortlich und realitätsnah mit den biblischen Aussagen um, wenn wir effektiv und fruchtbringend Stellung beziehen wollen?
Diese Sendung erschien ursprünglich am 07.11.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Rabbi Ovadia Josef war definitiv einer der einflussreichsten Rabbiner in der Geschichte des modernen jüdischen Staates Israel. Sein Tod bildet den Anlass zum Innehalten und Nachdenken. Die traditionelle Konzentration deutschsprachiger Menschen auf Juden, die aus Mitteleuropa stammen, führt bis in unsere Tage hinein immer wieder zu Fehleinschätzungen geführt. Der zunehmende Einfluss von jüdischen Menschen, die nicht aus Europa oder Amerika stammen wird oft übersehen.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 03.10.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Wie wenig der ehemalige amerikanische Präsident Barack Hussein Obama den Friedensnobelpreis verdient hat, den er gleich zu Beginn seiner Amtszeit bekommen hat, zeigt ein Rückblick auf das hinter uns liegende Jahrzehnt.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 05.09.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Der so genannte "Arabische Frühling" war in der westlichen Welt anfangs mit einer großen Hypothek der Hoffnung bedacht worden. In Syrien hat nach dem Fall des Assad-Regimes die Muslimbruderschaft die Macht übernommen und wurde von europäischen Politikern mit offenen Armen empfangen. Es ist dringend notwendig die historischen Entwicklungen immer über längere Zeiträume hinweg im Auge zu behalten.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 01.08.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)
Auf dem Hintergrund der politischen Entwicklungen in und um Israel sind christliche Stellungnahmen immer wieder bedenkenswert. Dazu gehört auch das so genannte "Kairos Palästina Dokument". Die Reaktionen und Stellungnahmen der christlichen Kirchen und Gemeinden nach dem 7. Oktober 2023 zeigen, dass es in diesem Bereich noch sehr viel zu bearbeiten gibt.
Diese Sendung erschien ursprünglich am 04.07.2013 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost
Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il
Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)